[Rezension] Das Ritual des Wassers - Eva García Sáenz
Inspector Ayala ermittelt (Band #02)
Verlag: Argon Verlag
Hörbuch mit 698 Minuten
Cover-Download Verlagsseite
Übersetzt von Alice Jakubeit
ISBN: 978-3-8398-1729-2
Erschienen am 23.10.2019
Preis: € 19.95 (D)
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Inhaltsangabe (Verlagsseite): Der zweite Fall für
Inspector Ayala, genannt Kraken
Für Inspector Ayala alias Kraken geht es ans Eingemachte: Seine erste Liebe wird ermordet aufgefunden, nach einem alten keltischen Opferritual hingerichtet. Und es bleibt nicht bei diesem einen Mord. Noch weitere Frauen werden an alten baskischen Kultstätten getötet. Sie alle hatten eines gemeinsam: Sie waren schwanger. Kraken nimmt, zusammen mit Inspectora Gauna, die Ermittlungen auf. Doch er muss sich beeilen, denn seine Chefin Alba ist schwanger – und mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ist er der Vater. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit …
Nach dem spannenden ersten Band um Inspector Ayala „Die Stille des Todes“ beschreibt die spanische Schriftstellerin Eva García Sáenz nun die nächste dramatische Geschichte um den liebenswerten Polizisten, der erneut in ein perfides Spiel um Leben und Tod verwickelt wird.
Auch das zweite Hörbuch wird von Uve Teschner gesprochen, der mit viel Raffinesse dem Inspector Leben einhaucht. Seine Darbietung lässt die Kulisse lebendig erscheinen und verleiht der Atmosphäre Ausdruck und Glaubwürdigkeit.
Nach dem wir im ersten Teil die Hauptprotagonisten haben kennenlernen dürfen, geht es nun recht schnell in die aufregende Handlung, die Ayala in seine eigene Vergangenheit führt. 1992 haben er und seine drei besten Freunde an einem Sommercamp teilgenommen, welches mit für die heutigen Taten verantwortlich ist. Deshalb wechselt die Erzählung wunderbar zwischen dem Hier und Jetzt und der Vergangenheit ab.
Natürlich liegt der Fokus auf Ayala, der sich mit einem grausamen Mord, aber auch mit einigen privaten Problemen beschäftigen muss. Seine Chefin und Liebhaberin Alba ist schwanger und noch wissen sie nicht, wer der Vater des Kindes ist. Außerdem wird ein Freund von ihm umgebracht, was ihn sehr traurig, aber auch motiviert macht. Zudem leidet er noch immer unter den Folgen der Kopfverletzung, weshalb er sich in logopädische Behandlung begeben muss. Alles zusammen bildet das Grundgerüst für den zweiten, spannenden Fall, der sich langsam und chronologisch steigert.
Wer den ersten Band nicht kennt, könnte hier ein paar Probleme im Einstieg finden, denn die Protagonisten haben sich weiterentwickelt. Wer allerdings den ersten Teil kennt, wird hier mühelos hineinfinden und sich ganz auf die Erzählung einlassen können.
Gute Fortsetzung mit einer grausamen Hintergrundgeschichte…
Mein persönliches Fazit:
Der erste Teil hat mich richtig begeistert, weshalb ich
unbedingt wissen wollte, wie es mit Ayala und Alba weitergehen würde. Diese
Geschichte hat mich mindestens genauso gereizt, denn diese Kombination aus
privaten Verwicklungen und einer äußerst brutalen Mordserie hat mich gefesselt
und begeistert. Einzig die smarte Alba konnte mich hier nicht mehr ganz so
erreichen, denn ihre Rolle gefiel mir im zweiten Band nicht mehr ganz so sehr, was
allerdings meine Empfehlung nicht mindern wird. Ayala und seine Freunde, die
Geschichte aus der Vergangenheit und die Erlebnisse einer jungen Frau, die
keine andere Möglichkeit hatte, als ihr Schicksal zu akzeptieren, haben mich
ergriffen und nicht mehr losgelassen.
Hinzu kommt die ideale sprachliche Umsetzung von Uve
Teschner, der mich ein weiteres Mal überzeugt hat. Deshalb kann ich einfach nur
meinen Daumen heben und die Empfehlung aussprechen. TOP!
Wenn ihr mehr über das Werk erfahren wollt,
dann besucht doch die Verlagsseite.