[Rezension] Jori der kleine Troll - Marita Sydow-Hamann
Der erste Schultag
eBook ca. 38 Seiten
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen
Das
Kinderbuch „Jori , der kleine Troll – Der erste Schulttag““ erzählt die
aufregende Geschichte von einem kleinen Troll, der nun endlich in die Schule
kommt. Inzwischen ist Jori fünf Jahre alt und muss noch viel lernen, damit er
den Trollen alle Ehre machen kann. So soll er verstehen, wie er sich unsichtbar
macht oder gar Mäuse reitet. Denn das Leben eines Trolls kann ganz schön
gefährlich werden. Schließlich möchte er nicht als Spielzeug in einem
Kinderzimmer landen. Dafür muss sich Jori verstecken und vor den Menschen
unsichtbar bleiben. Denn diese glauben gar nicht an Trolle…. Dabei gibt es sie
doch!
Das
Buch „Jori, der kleine Troll – Der erste Schultag“ ist der erste Teil einer
Kinderbuchreihe aus der Feder von Schriftstellerin Marita Sydow-Hamann, die
bereits mit anderen Werken wie der Jugendbuchreihe „Die Erben der alten Zeit“
oder der Fantasyreihe „Lovisa“ gezeigt hat, das sie es wunderbar versteht, den
Leser zu fesseln und zu verzaubern. Mit diesem Buch beschreibt sie eine
aufregende Geschichte, die sich gerade für die Jüngsten als ein wahres
Lesevergnügen entpuppt.
Jori
ist noch etwas grün hinter den Ohren. Doch bereits an seinem ersten Tag an der
Schule lernt er fix neue Dinge. Doch zunächst muss er auf dem Rücken des Schulmaulwurfs
dorthingelangen. Glücklicherweise ist er dabei nicht alleine und wird von
seinem Freund Trann begleitet. Der erste Schultag ist für Jori spannend und
wird auch dementsprechend beschrieben. Marita Sydow-Hamann verwendet dafür eine
kindgerechte Ausdrucksweise, die leicht verständlich die Inhalte widerspiegelt.
Es
ist sehr interessant, ein Kinderbuch als eBook zu lesen. Zunächst stellt sich
die Vermutung auf, wie sollte das funktionieren. Doch der Autorin ist es wirklich
wunderbar gelungen, die Geschichte mit ein paar farbigen und handgefertigten
Illustrationen zu schmücken. So bleibt Jori für die Kinder nicht farblos,
sondern wird zu einer festen Größe innerhalb der Erzählung.
Fazit: Das Kinderbuch
eignet sich besonders zum Vorlesen und als Erstlesebuch. Die Geschichte ist
einfach gehalten, also sehr verständlich und mit wenig unnötigem Ballast
versehen. Die Handlung orientiert sich demnach nur um das Thema des Buches. Insgesamt
ist es unterhaltsam und amüsant, Joris ersten Tag an der Schule mitzuerleben
und lässt so der Autorin noch viel Spielraum übrig, für weitere Kurzgeschichten
um den kleinen, liebenswerten Troll.
Mehr über das Buch erfahrt ihr auch auf der
Autoren-Seite.
Das Buch bei Amazon.