Verloren in der grünen Hölle - Ute Jäckle *****
Verlag: Bookshouse
Erschienen: Juni 2014
Romantic Thrill, New Adult
470
Seiten
Sie ist siebzehn
Jahre alt, hübsch und möchte eigentlich nur mit ihren beiden Freundinnen zum
Shoppen fahren, doch da kommt sie niemals an.
Bereits
auf dem Weg zur Shopping Mall bemerkt Elena, dass etwas nicht stimmt. Zusammen
mit ihren beiden Freundinnen Adriana und Luisa wird sie von ihrem Fahrer
festgehalten und anschließend von zwei bewaffnetet Unbekannten entführt. Die
beiden Männer zerren sie durch den Urwald Kolumbiens und es vergehen Tage, bis
sie endlich die provisorischen Hütten ihrer zukünftigen Unterkunft erreichen.
Die beiden Männer stellen sich ihnen als Carlos und Rico vor, wobei der ältere
Carlos sich als sehr gewalttätig und brutal entpuppt. Er genießt es, seine
Dominanz gegenüber den Mädchen heraus zu kehren und sorgt so für panische
Angst. Rico hingegen scheint ein wenig über die Mädchen zu wachen und sie zu
beschützen, obwohl auch seine Motive unklar bleiben. Elena ist verzweifelt und
voller Sorgen. Werden sie es lebendig aus dieser Hölle heraus schaffen? Ganz behutsam baut sie zu Rico ein
Vertrauensverhältnis auf, das sich ganz langsam in eine Romanze entwickelt.
Doch wie soll es nach der Entführung weitergehen? Und wird Carlos sie am Leben
lassen?
„Verloren
in der grünen Hölle“ ist ein dramatischer Roman, der sich mit der Entführung
drei junger Mädchen beschäftigt, die in Kolumbiens Dschungel die schlimmste
Zeit ihres Lebens durchmachen. Aus der Feder von Ute Jäckle entstammt dieses
Buch, das sich schnell zu einem wahren Page-Turner entwickelt, denn durch eine
sehr ausdrucksstarke und emotionale Erzählweise, wird diese Geschichte zu einem
großartigen Werk, das jeden Leser an die Seiten fesselt.
Im
Vordergrund der Geschichte steht die junge Elena, die aus sehr gutem Hause
stammt und sich nur widerwillig ihren Entführern unterstellt. Sie ist
kratzbürstig und dickköpfig und eckt gerade mit diesen Eigenschaften oft mit
Carlos an. Der Mann hat den Finger stets am Abzug und wartet nur darauf, eines
der Mädchen erschießen zu dürfen. Elena ahnt, in welcher Situation sie sich
befindet, doch es dauert seine Zeit, bis sie es auch realisiert. Rico spielt
den zweiten wichtigen Part, dessen Hintergrund ebenfalls beleuchtet wird.
Natürlich ist er als Entführer nicht unbedingt ein Sympathisant, doch der Weg
seines beruflichen Werdegangs ist anlässlich seiner armen Verhältnisse logisch
und nachvollziehbar. Er ist kein schlechter Mensch, im Gegenteil. Er versucht
die entführten Personen zu schützen und ist der Einzige, der Carlos zur Ruhe
bringen kann. In Elena erkennt er erstmalig einen Menschen, den er gerne um
sich hat. Sie zu beschützen erfordert alles von ihm ab.
Trotz
der kleinen Liebesgeschichte um Rico und Elena geht es gerade in der ersten
Hälfte des Buches um die Entführung und die Auswirkungen für die Mädchen. Sehr
glaubwürdig beschreibt Autorin Ute Jäckle das Martyrium, unter welchem die drei
zu leiden haben. Sexuelle Übergriffe, Demütigungen und Hoffnungslosigkeit
machen sich unter den Betroffenen breit. Keiner weiß, wie lange sie durchhalten
müssen. Erst in der zweiten Hälfte wird die Liebesgeschichte deutlicher. Doch
auch hier ist die Erzählung realistisch gehalten.
Insgesamt bietet
dieses Buch alles, was einen guten Roman ausmacht: Spannung, Dramatik und viel
Gefühl. Alles wirkt lebendig und nachvollziehbar. Elena und Rico sind zwei
glaubwürdige Charaktere, die zusammen ein gelungenes Paar abgeben. Die Handlung ist wohl durchdacht und alle
Aktionen und Reaktionen werden ideal wiedergegeben.
Von mir gibt es 5 von
5 Sternen und eine große Leseempfehlung!
Wer mehr über dieses
großartige Buch erfahren möchte,